Nachlese zur Halloweenparty am 1. November in Weferlingen an der Burg

 

banner slyder

Das Helloweenspektakel an der Burg war wieder ein toller Erfolg. Viele große und kleine Geister trafen sich, um gemeinsam den Burgspuk zu veranstalten. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich zahlreiche Teilnehmer in fantasievolle Kostüme gekleidet und „flatterten“ durch das Burggelände.

Bedanken möchte sich der Bürgerverein bei den zahlreichen Helfern, welche dieses Event mit unterstützt haben. Sei es durch helfende Hände beim Auf- und Abbau, beim Verkauf von Getränken und Speisen, oder durch die Gestaltung des Abends mit ihren Kostümen.

……Bilder folgen

Screenshot_20251102_093249_WhatsApp

Die Geister waren im Burgturm „eingesperrt“ und trieben in den Mauern ihr Unwesen!!!

20251101_172505

Im Burggewölbe sind Marktstände…

Screenshot_20251102_094616_WhatsApp

Die Feuerwehrgeister haben „ganze Arbeit“ geleistet!

Blick vom Turm

Blick vom Turm

2ca1d0c4067943e5bad9401437d2b08d

Der „Meister“ und sein Gefolge

20251101_172428

und im Burggewölbe gab es auch eine Tombola….jedes Los ein Gewinn!!!!

Antje und Maik im Bürgervereinsstand....Würstchen und Glühwein

Antje und Maik im Bürgervereinsstand….Würstchen und Glühwein

Hier noch der Turm- Totengräber!!!

 

Besuchen Sie das Heimat- und Apothekenmuseum, Gutshof 4 in Weferlingen, von 11- 16 Uhr.

Sonderausstellung: „Als die Bilder laufen lernten….“.

Gezeigt wird alte Film- und Tontechnik und Filme aus den Filmstudio in Weferlingen.

Bergfried ( Aussichtsturm) ist geöffnet und die Hüpfburg steht für die kleinen Besucher bereit.

>>>Kühle Getränke, Bratwurst vom Grill, Kaffee und Kuchen<<<

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Bürgerverein Weferlingen e.V.

 

Saisoneröffnung am 13. April 2025 im Heimat- und Apothekenmuseum um 14.00 Uhr

Die Eröffnung der diesjährigen Saison im Heimat- und Apothekenmuseum findet mit einer Sonderausstellung zur Foto- und Filmgeschichte statt.WhatsApp Bild 2025-02-10 um 09.41.18_4dce2784 WhatsApp Bild 2025-02-10 um 09.41.18_4393792f Hier werden sehr alte Kameras, analoge und dugitale Kameras, sowie Projektoren für Rollfilme und Dias und Schmalfilme in 8mm und 16mm gezeigt.WhatsApp Bild 2025-02-04 um 13.59.04_15dd10d9 Viele Geräte sind funktionstüchtig und man kann erkennen, wie kurzlebig die Zeit der Film/ Videotechnik war und ist. Heute läuft selten noch eine analoge Aufnahme im Hausgebrauch, geschweige „Vorlesefilme“ über Rollbildprojektoren. Lassen Sie sich von der Ausstellung überraschen, viele werden sagen: „Weißt du noch, so etwas hatten wir auch!“.

Die Ausstellung wird am Sonntag den 13. April um 14.00 Uhr im oberen Ausstellungsraum eröffnet.

Natürlich bei Kaffe und leckerem Kuchen!

Euer Bürgerverein Weferlingen

Frühjahrsputz geht weiter am 5. April 2025

frühjahrsputz 2025Am Samstag den 29. MÄRZ gab es viele helfende Hände beim Frühjahrsputz. Darum konnten viele Projekte in Angriff genommen werden. Am Freitag begannen die Kameraden der FFW mit dem Auspumpen des Teiches im Amtsgarten. Der Anglerverein Weferlingen hat sich zur Aufgabe gemacht, den Teich zu sanieren und als Trainingsgewässer für die Kinder einzusetzen.IMG-20250328-WA0004 IMG-20250328-WA0003 IMG-20250328-WA0001

Am Samstag konnten dann 4 Projekte in Angriff genommen werden. Am Generationenhaus ist die Außenanlage gereinigt und Büsche/ Rosen/ Sträucher gekürzt worden.

IMG-20250331-WA0006 IMG-20250331-WA0007

Im Amtsgarten haben die Angelfreunde die Ufer und den Teich beräumt, sowie Bäume und Sträucher beschnitten.IMG-20250331-WA0011 IMG-20250331-WA0010 IMG-20250331-WA0009 IMG-20250331-WA0004 IMG-20250331-WA0005 IMG-20250331-WA0003

Im Park vor der Sparkasse wurde das komplette Unterholz entfernt und die Bänke aufgestellt.IMG-20250329-WA0024 IMG-20250329-WA0025 IMG-20250329-WA0004 IMG-20250329-WA0003

An dem Westflügel der Burg ist das ganze Totholz/ Efeu entfernt worden.IMG-20250331-WA0008

IMG-20250331-WA0012

In Einzelaktionen wurde z.B. Müll gesammelt an der Straße an der Burg und am Lapidarium ein Zierzaun aufgestellt.IMG-20250329-WA0002 IMG-20250329-WA0001

Natürlich gab es auch eine Essensversorgung mit leckeren Schmorwürsten!

IMG-20250329-WA0005IMG-20250329-WA0006

Am kommenden Samstag soll es weitergehen. Im Amtsgarten sind noch Arbeiten zu erledigen und es sollen an den Ortseingang Schildertafeln zur Begrüßung und Werbung aufgestellt werden.

Also wer Zeit hat  ist herzlich willkommen!

Als dritter Termin steht der 12.April 2025 für den Putztag im Veranstaltungskalender!

Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

Allen unseren Lesern, Freunden und Mitgliedern des Bürgervereins wünschen wir für das kommende Jahr alles Gute. Auch wenn wir zur Zeit in einer krisengeschüttelten und unruhigen Zeit leben, so hoffen wir ihnen und euch im nächsten Jahr wieder schöne Veranstaltungen bieten zu können. Wir werden rechtzeitig über unseren Saisonstart im April informieren.

Der Bürgerverein Weferlingen e.V.03_20211212_185907 hk17.12.2021

Internationaler Museumstag 2024

Am Sonntag den 19. Mai findet der Internationale Museumstag statt. An diesem Tag sind alle Besucher aufgerufen, sich für die Museen in Deutschland zu begeistern. Zu unserer Dauerausstellung „Historische Apotheke“ kommen noch eine alte Schuhmacherwerkstatt, eine alte Bauernküche, ein originales Schwesternzimmer, die Steinzeitausstellung und natürlich unsere Sonderausstellung „Kartonmodellbau“ hinzu. Im Museumskaffee bekommt man leckeren Kuchen und Kaffee. Der Burgturm ist geöffnet und in der ST: Lamberti Kirche kann die Max Peiffer- Watenphul (* 1. September 1896 in Weferlingen; † 13. Juli 1976 in Rom) Ausstellung und das Mausoleum des Markgrafen Friedrich Christian (* 17. Juli 1708 in Weferlingen; † 20. Januar 1769 in Bayreuth) besichtigt werden.

Der Bürgerverein freut sich auf Ihren Besuch!

Das war der Putztag 2024 in Weferlingen

Viele fleissige Helfer aus Vereinen des Ortes, Bürger die sich einfach beteiligt haben an dem Aktionstag und der Ortsbürgermeister trafen sich am Samstag den 23.03.2024 ab 9.00 Uhr zum Großeinsatz. Die Freiwillige Feuerwehr hatte viele Fahrzeuge organisiert, um von den Grundstücken der Bürger angefallenen Baumschnitt zum Osterfeuer zu transportieren. Hier waren sehr viele Kameraden aller Altersgruppen beteiligt. An der Kirche St. Lamberti wurde das Umfeld gereinigt, an der Kantorei Efeu beschnitten und Unrat gesammelt. 01_IMG-20240323-WA0017 06_IMG-20240323-WA0013Gerald Wolters war als „Einzelkämpfer“ an der Allerbrücke im Ortszentrum im Einsatz und hat dort den Bereich um die Bänke, sowie um sein ganzes Grundstück gereinigt.12_IMG-20240323-WA0019 Einige Bürger waren auf dem Friedhof tätig und die Mitglieder vom Bürgerverein haben die Anlage am „Rentnerpark“, Stehle Wahnschaffe gereinigt und die Bänke wieder montiert.09_IMG-20240323-WA0005 10_IMG-20240323-WA0021 Andere Mitglieder  putzten im Museum Fenster und Böden. Das jüngste Mitglied des Vereins, Leonard Grebe, musste ein Loch für die vorübergehende Aufstellung des Sühnesteins an der Burg graben.10_IMG-20240323-WA000302_IMG-20240323-WA0030

Einige Kameraden der FFW bereiteten das Mittagessen im Feuerwehrgebäude vor. Es wurde gegrillt und gebrutzelt, so daß jeder seinen Mittagshunger stillen konnte. 06_IMG-20240323-WA002604_IMG-20240323-WA0028 05_IMG-20240323-WA0027

Gegen 15.00 Uhr waren dann fast alle Arbeiten erledigt und der Reinigungstag konnte erfolgreich beendet werden. Natürlich hätten noch mehr Hände zupacken können, vielleicht wurden sie ja vom anfänglichen regnerischen Wetter abgeschreckt.

Vielen Dank an alle Helfer die sich an diesem Tag zur Verschönerung unseres Dorfes beteiligt haben!

Am Samstag den 30. März findet auf dem Burghof das traditionelle Osterfeuer statt. Beginn ist um 18.00 Uhr, für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der FFW. Für die Jüngsten ist auch ein Kinderkarussell vor Ort.