Saisoneröffnung am 13. April 2025 im Heimat- und Apothekenmuseum um 14.00 Uhr

Die Eröffnung der diesjährigen Saison im Heimat- und Apothekenmuseum findet mit einer Sonderausstellung zur Foto- und Filmgeschichte statt.WhatsApp Bild 2025-02-10 um 09.41.18_4dce2784 WhatsApp Bild 2025-02-10 um 09.41.18_4393792f Hier werden sehr alte Kameras, analoge und dugitale Kameras, sowie Projektoren für Rollfilme und Dias und Schmalfilme in 8mm und 16mm gezeigt.WhatsApp Bild 2025-02-04 um 13.59.04_15dd10d9 Viele Geräte sind funktionstüchtig und man kann erkennen, wie kurzlebig die Zeit der Film/ Videotechnik war und ist. Heute läuft selten noch eine analoge Aufnahme im Hausgebrauch, geschweige „Vorlesefilme“ über Rollbildprojektoren. Lassen Sie sich von der Ausstellung überraschen, viele werden sagen: „Weißt du noch, so etwas hatten wir auch!“.

Die Ausstellung wird am Sonntag den 13. April um 14.00 Uhr im oberen Ausstellungsraum eröffnet.

Natürlich bei Kaffe und leckerem Kuchen!

Euer Bürgerverein Weferlingen

Frühjahrsputz geht weiter am 5. April 2025

frühjahrsputz 2025Am Samstag den 29. MÄRZ gab es viele helfende Hände beim Frühjahrsputz. Darum konnten viele Projekte in Angriff genommen werden. Am Freitag begannen die Kameraden der FFW mit dem Auspumpen des Teiches im Amtsgarten. Der Anglerverein Weferlingen hat sich zur Aufgabe gemacht, den Teich zu sanieren und als Trainingsgewässer für die Kinder einzusetzen.IMG-20250328-WA0004 IMG-20250328-WA0003 IMG-20250328-WA0001

Am Samstag konnten dann 4 Projekte in Angriff genommen werden. Am Generationenhaus ist die Außenanlage gereinigt und Büsche/ Rosen/ Sträucher gekürzt worden.

IMG-20250331-WA0006 IMG-20250331-WA0007

Im Amtsgarten haben die Angelfreunde die Ufer und den Teich beräumt, sowie Bäume und Sträucher beschnitten.IMG-20250331-WA0011 IMG-20250331-WA0010 IMG-20250331-WA0009 IMG-20250331-WA0004 IMG-20250331-WA0005 IMG-20250331-WA0003

Im Park vor der Sparkasse wurde das komplette Unterholz entfernt und die Bänke aufgestellt.IMG-20250329-WA0024 IMG-20250329-WA0025 IMG-20250329-WA0004 IMG-20250329-WA0003

An dem Westflügel der Burg ist das ganze Totholz/ Efeu entfernt worden.IMG-20250331-WA0008

IMG-20250331-WA0012

In Einzelaktionen wurde z.B. Müll gesammelt an der Straße an der Burg und am Lapidarium ein Zierzaun aufgestellt.IMG-20250329-WA0002 IMG-20250329-WA0001

Natürlich gab es auch eine Essensversorgung mit leckeren Schmorwürsten!

IMG-20250329-WA0005IMG-20250329-WA0006

Am kommenden Samstag soll es weitergehen. Im Amtsgarten sind noch Arbeiten zu erledigen und es sollen an den Ortseingang Schildertafeln zur Begrüßung und Werbung aufgestellt werden.

Also wer Zeit hat  ist herzlich willkommen!

Als dritter Termin steht der 12.April 2025 für den Putztag im Veranstaltungskalender!

Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr

Allen unseren Lesern, Freunden und Mitgliedern des Bürgervereins wünschen wir für das kommende Jahr alles Gute. Auch wenn wir zur Zeit in einer krisengeschüttelten und unruhigen Zeit leben, so hoffen wir ihnen und euch im nächsten Jahr wieder schöne Veranstaltungen bieten zu können. Wir werden rechtzeitig über unseren Saisonstart im April informieren.

Der Bürgerverein Weferlingen e.V.03_20211212_185907 hk17.12.2021

***

Wir haben noch Kalender für das Jahr 2025, mit Motiven aus der Natur und der alten Apotheke.

Hier der Kalender als Muster

Mit Versandkosten die Kalender nur 9 Euro. Es sind auch noch Tassen mit Motiven der St. Lambertikirche und des Mausoleums von Friedrich Christian von Kulbach Bayreuth erhältlich.

Die Tassen kosten 7,50 Euro plus Versand.

IMG_7015

Bestellung per Mail an: 

Bitte geben Sie Ihre Adressangaben in der Mail mit an. Bezahlung per Überweisung IBAN: DE 19 2709 2555 3097 9676 00, Bankverbindung:Volksbank e.G, Kennwort Kalender, oder per Paypal- Freunde auf Anfrage möglich.

 

 

Rückblick auf den Halloween- Saisonabschluss

Am 2. November fand die Abschlussveranstaltung des Bürgervereins Weferlingen für das Jahr 2024 statt. Die Familie Broß, beide im Bürgerverein aktiv, übernahm die Planung des Events. Viele private Beteiligungen, Familie Welz, Familie Fischer, Frau Broß (Senior), Manuel Schulze und Darius Graumann, alle ungenannten Freunde des Bürgervereins, sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weferlingen und der Schulförderverein der Grundschule gestalteten diese Veranstaltung. Für die Dekobereitstellung in Form von Kürbissen, Strohbunden und Maispflanzen/kolben, Beleuchtung herzlichen Dank an Frau Fischer, Herrn Lüpke und Olaf Hoffmann. Vielen Dank an Klausi, der als „Hexenmoderator“ durch den Abend führte, an Rainer und seine „Schauspielercrew“, die für Belustigung und Grusel sorgten.

Eingeleitet wurde die Party von einem Dudelsackspieler. Im Laufe der Veranstaltung kam es genau um 20.24 Uhr zum Höhepunkt,

WhatsApp Bild 2024-11-02 um 16.38.36_65a73128
WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.43.54_c4883310 DSC00557 DSC00559 DSC00566 DSC00570 DSC00580 DSC00587 DSC00591 WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.00_35f668ee WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.01_bbea272a WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.02_19920f5e WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.02_acdd49b5 WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.02_add86ea2                               die Feuershow mit Bill Frank.

Vielen Dank an unsere Besucher, die durch ihr positives Feedback signalisiert haben:

„Das habt ihr toll gemacht“……bis zum nächsten Gruseljahr 2025…..euer Bürgerverein!

WhatsApp Bild 2024-11-04 um 07.46.00_332ad2e0Quelle: Volksstimme Haldensleben

Das „Spuk an der Burg – Event“ in Weferlingen ist wieder da! Dieses Jahr aber noch spektakulärer, mysteriöser & einzigartiger als das Jahr zuvor.

Seid gespannt & freut euch auf tolle Attraktionen!

Euer Bürgerverein Weferlingen

anfang1

Schauriger Turmwächter im Interview

1. Wie hast du das Halloween- Event im letzten Jahr wahrgenommen?

↪ Ich war im letzten Jahr sehr angenehm überrascht, dass gleich bei der ersten Veranstaltung dieser Art so viele Leute, Erwachsene und Kinder, viele geschminkt und verkleidet, teilgenommen haben und augenscheinlich auch sehr viel Spaß hatten .

2. Du warst letztes Jahr das beliebteste Fotomotiv- Wie findest du das?

↪ Dessen bin ich mir gar nicht bewusst! Aber wenn es so war, lag es sicherlich am Turmwächterkostüm mit dem großen Hut und der Hellebarde .

3.  Der Wächter eines Weferlinger Wahrzeichens zu sein ist doch etwas Einzigartiges! Was erwartet die Besucher dieses Jahr im Turm?

↪ Es ist in der Tat etwas Einzigartiges, und ich mache das wirklich sehr gerne, und bin auch etwas stolz darauf. Was die Besucher erwartet soll hier natürlich noch nicht verraten werden, aber es wird mit Sicherheit wieder äußerst gruselig!

turmwächter

Dennis Neumann- Turmwächter Foto: Ralf Patella

4. In knapp einer Woche gehts los! Auf was freust du dich am meisten?

↪ Ich freue mich grundsätzlich auf Veranstaltungen an der Burg und am Turm. Im Besonderen freue ich mich auf diese Veranstaltung, weil sie gänzlich im Gegensatz zu unseren „normalen “ Öffnungen steht. Ich hoffe und freue mich auf viele gutgelaunte Besucher, hoffentlich viele Kostüme, lecker Essen und Trinken und einen schaurigen Abend ‍!

02 . 11 . 2024

Langjähriges Mitglied verstorben

Dieter Pisula ist im letzten Monat plötzlich verstorben. Liebevoll von den Mitgliedern des Bürgervereins „Turmdieter“ genannt, war er eine feste Größe in unserem Vereinsleben. Bescheiden und verlässlich, so kann man Dieter kurz beschreiben, immer ein Lächeln im Gesicht. Täglich ist er mit seinem Fahrrad in Weferlingen und Umgebung unterwegs gewesen. Kaum eine Öffnungszeit des Museums hat er verpasst. Für ihn war Kaffee und der selbstgebackene Kuchen ein Muss am Öffnungstag. Dann stand er draußen mit am Burgturm und hat ein Schwätzchen mit den Gästen und Mitgliedern gehalten. IMG-20240917-WA0010

Wir werden Dieter Pisula sehr vermissen, er war wie das Inventar in unserem Museum. Immer da und gehörte dazu!Screenshot_20240918_160446_Volksstimme Digital

Der Kalender für 2025 ist ab dem 08. September erhältlich

In diesem Jahr hat der Bürgerverein Weferlingen sich dem Thema „Heimische Kräuter“ gewidmet.legende kalender

Alles was bei uns im Garten und Umgebung wächst und dem Menschen guttun kann. Joachim Hoeft hat mit seiner Kamera die Fotos von Kräutern und alten Gefäßen aus der historischen Apotheke aufgenommen. Die Arangements dieser Bilder wurden durch Barbara Hoeft und Gerd Müller gemacht, wobei die Kräuter nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit diesen Gefäßen stehen. Lassen Sie sich also überraschen von den sehr schönen Aufnahmen. Der Kalender ist am 8. September, zum Tag des offenen Denkmals, für 7,00€ im Museum erhältlich. Danach wird er in der Touristinformation und Ecke Peters verkauft.august