


Die Eröffnung der diesjährigen Saison im Heimat- und Apothekenmuseum findet mit einer Sonderausstellung zur Foto- und Filmgeschichte statt.
Hier werden sehr alte Kameras, analoge und dugitale Kameras, sowie Projektoren für Rollfilme und Dias und Schmalfilme in 8mm und 16mm gezeigt.
Viele Geräte sind funktionstüchtig und man kann erkennen, wie kurzlebig die Zeit der Film/ Videotechnik war und ist. Heute läuft selten noch eine analoge Aufnahme im Hausgebrauch, geschweige „Vorlesefilme“ über Rollbildprojektoren. Lassen Sie sich von der Ausstellung überraschen, viele werden sagen: „Weißt du noch, so etwas hatten wir auch!“.
Die Ausstellung wird am Sonntag den 13. April um 14.00 Uhr im oberen Ausstellungsraum eröffnet.
Natürlich bei Kaffe und leckerem Kuchen!
Euer Bürgerverein Weferlingen
Allen unseren Lesern, Freunden und Mitgliedern des Bürgervereins wünschen wir für das kommende Jahr alles Gute. Auch wenn wir zur Zeit in einer krisengeschüttelten und unruhigen Zeit leben, so hoffen wir ihnen und euch im nächsten Jahr wieder schöne Veranstaltungen bieten zu können. Wir werden rechtzeitig über unseren Saisonstart im April informieren.
Wir haben noch Kalender für das Jahr 2025, mit Motiven aus der Natur und der alten Apotheke.
Mit Versandkosten die Kalender nur 9 Euro. Es sind auch noch Tassen mit Motiven der St. Lambertikirche und des Mausoleums von Friedrich Christian von Kulbach Bayreuth erhältlich.
Die Tassen kosten 7,50 Euro plus Versand.

Bestellung per Mail an: weferlinger-kalender2025 [at] buergerverein-weferlingen . de
Bitte geben Sie Ihre Adressangaben in der Mail mit an. Bezahlung per Überweisung IBAN: DE 19 2709 2555 3097 9676 00, Bankverbindung:Volksbank e.G, Kennwort Kalender, oder per Paypal- Freunde auf Anfrage möglich.
Am Wochenende des ersten Advents findet wieder der Weihnachtsmarkt an der Burg vor dem Generationenhaus statt.

Am 2. November fand die Abschlussveranstaltung des Bürgervereins Weferlingen für das Jahr 2024 statt. Die Familie Broß, beide im Bürgerverein aktiv, übernahm die Planung des Events. Viele private Beteiligungen, Familie Welz, Familie Fischer, Frau Broß (Senior), Manuel Schulze und Darius Graumann, alle ungenannten Freunde des Bürgervereins, sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weferlingen und der Schulförderverein der Grundschule gestalteten diese Veranstaltung. Für die Dekobereitstellung in Form von Kürbissen, Strohbunden und Maispflanzen/kolben, Beleuchtung herzlichen Dank an Frau Fischer, Herrn Lüpke und Olaf Hoffmann. Vielen Dank an Klausi, der als „Hexenmoderator“ durch den Abend führte, an Rainer und seine „Schauspielercrew“, die für Belustigung und Grusel sorgten.
Eingeleitet wurde die Party von einem Dudelsackspieler. Im Laufe der Veranstaltung kam es genau um 20.24 Uhr zum Höhepunkt,
Vielen Dank an unsere Besucher, die durch ihr positives Feedback signalisiert haben:
„Das habt ihr toll gemacht“……bis zum nächsten Gruseljahr 2025…..euer Bürgerverein!


Dennis Neumann- Turmwächter Foto: Ralf Patella
Dieter Pisula ist im letzten Monat plötzlich verstorben. Liebevoll von den Mitgliedern des Bürgervereins „Turmdieter“ genannt, war er eine feste Größe in unserem Vereinsleben. Bescheiden und verlässlich, so kann man Dieter kurz beschreiben, immer ein Lächeln im Gesicht. Täglich ist er mit seinem Fahrrad in Weferlingen und Umgebung unterwegs gewesen. Kaum eine Öffnungszeit des Museums hat er verpasst. Für ihn war Kaffee und der selbstgebackene Kuchen ein Muss am Öffnungstag. Dann stand er draußen mit am Burgturm und hat ein Schwätzchen mit den Gästen und Mitgliedern gehalten. 
Wir werden Dieter Pisula sehr vermissen, er war wie das Inventar in unserem Museum. Immer da und gehörte dazu!