Nachlese zur Halloweenparty am 1. November in Weferlingen an der Burg

 

banner slyder

Das Helloweenspektakel an der Burg war wieder ein toller Erfolg. Viele große und kleine Geister trafen sich, um gemeinsam den Burgspuk zu veranstalten. Trotz des regnerischen Wetters hatten sich zahlreiche Teilnehmer in fantasievolle Kostüme gekleidet und „flatterten“ durch das Burggelände.

Bedanken möchte sich der Bürgerverein bei den zahlreichen Helfern, welche dieses Event mit unterstützt haben. Sei es durch helfende Hände beim Auf- und Abbau, beim Verkauf von Getränken und Speisen, oder durch die Gestaltung des Abends mit ihren Kostümen.

……Bilder folgen

Screenshot_20251102_093249_WhatsApp

Die Geister waren im Burgturm „eingesperrt“ und trieben in den Mauern ihr Unwesen!!!

20251101_172505

Im Burggewölbe sind Marktstände…

Screenshot_20251102_094616_WhatsApp

Die Feuerwehrgeister haben „ganze Arbeit“ geleistet!

Blick vom Turm

Blick vom Turm

2ca1d0c4067943e5bad9401437d2b08d

Der „Meister“ und sein Gefolge

20251101_172428

und im Burggewölbe gab es auch eine Tombola….jedes Los ein Gewinn!!!!

Antje und Maik im Bürgervereinsstand....Würstchen und Glühwein

Antje und Maik im Bürgervereinsstand….Würstchen und Glühwein

Hier noch der Turm- Totengräber!!!

 

Rückblick auf den Halloween- Saisonabschluss

Am 2. November fand die Abschlussveranstaltung des Bürgervereins Weferlingen für das Jahr 2024 statt. Die Familie Broß, beide im Bürgerverein aktiv, übernahm die Planung des Events. Viele private Beteiligungen, Familie Welz, Familie Fischer, Frau Broß (Senior), Manuel Schulze und Darius Graumann, alle ungenannten Freunde des Bürgervereins, sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weferlingen und der Schulförderverein der Grundschule gestalteten diese Veranstaltung. Für die Dekobereitstellung in Form von Kürbissen, Strohbunden und Maispflanzen/kolben, Beleuchtung herzlichen Dank an Frau Fischer, Herrn Lüpke und Olaf Hoffmann. Vielen Dank an Klausi, der als „Hexenmoderator“ durch den Abend führte, an Rainer und seine „Schauspielercrew“, die für Belustigung und Grusel sorgten.

Eingeleitet wurde die Party von einem Dudelsackspieler. Im Laufe der Veranstaltung kam es genau um 20.24 Uhr zum Höhepunkt,

WhatsApp Bild 2024-11-02 um 16.38.36_65a73128
WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.43.54_c4883310 DSC00557 DSC00559 DSC00566 DSC00570 DSC00580 DSC00587 DSC00591 WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.00_35f668ee WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.01_bbea272a WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.02_19920f5e WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.02_acdd49b5 WhatsApp Bild 2024-11-05 um 22.44.02_add86ea2                               die Feuershow mit Bill Frank.

Vielen Dank an unsere Besucher, die durch ihr positives Feedback signalisiert haben:

„Das habt ihr toll gemacht“……bis zum nächsten Gruseljahr 2025…..euer Bürgerverein!

WhatsApp Bild 2024-11-04 um 07.46.00_332ad2e0Quelle: Volksstimme Haldensleben

Langjähriges Mitglied verstorben

Dieter Pisula ist im letzten Monat plötzlich verstorben. Liebevoll von den Mitgliedern des Bürgervereins „Turmdieter“ genannt, war er eine feste Größe in unserem Vereinsleben. Bescheiden und verlässlich, so kann man Dieter kurz beschreiben, immer ein Lächeln im Gesicht. Täglich ist er mit seinem Fahrrad in Weferlingen und Umgebung unterwegs gewesen. Kaum eine Öffnungszeit des Museums hat er verpasst. Für ihn war Kaffee und der selbstgebackene Kuchen ein Muss am Öffnungstag. Dann stand er draußen mit am Burgturm und hat ein Schwätzchen mit den Gästen und Mitgliedern gehalten. IMG-20240917-WA0010

Wir werden Dieter Pisula sehr vermissen, er war wie das Inventar in unserem Museum. Immer da und gehörte dazu!Screenshot_20240918_160446_Volksstimme Digital

Der fünfte Turmtreppenlauf findet am Sonntag 18.08.2024 um 14.00 Uhr statt. Anmeldungen über das Onlineformular, über die Touristinformation Weferlingen oder vor Ort bis 13.30 Uhr sind möglich. Im Download stehen die Formulare im Anmeldung-zum-Turmtreppenlauf-18.08.2024 Wordformat oder Anmeldung-zum-Turmtreppenlauf-18.08.2024 im PDF- Format zur Verfügung. Das ausgefüllte Formular einfach mitbringen, oder den unterschriebenen Antrag als Scan an turmtreppenlauf [at] buergerverein-weferlingen . de . Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

PokaleWir freuen uns auf Eure/ Ihre Teilnahme. Der Bürgerverein Weferlingen.e.V.nr5 (1)

Das war der Putztag 2024 in Weferlingen

Viele fleissige Helfer aus Vereinen des Ortes, Bürger die sich einfach beteiligt haben an dem Aktionstag und der Ortsbürgermeister trafen sich am Samstag den 23.03.2024 ab 9.00 Uhr zum Großeinsatz. Die Freiwillige Feuerwehr hatte viele Fahrzeuge organisiert, um von den Grundstücken der Bürger angefallenen Baumschnitt zum Osterfeuer zu transportieren. Hier waren sehr viele Kameraden aller Altersgruppen beteiligt. An der Kirche St. Lamberti wurde das Umfeld gereinigt, an der Kantorei Efeu beschnitten und Unrat gesammelt. 01_IMG-20240323-WA0017 06_IMG-20240323-WA0013Gerald Wolters war als „Einzelkämpfer“ an der Allerbrücke im Ortszentrum im Einsatz und hat dort den Bereich um die Bänke, sowie um sein ganzes Grundstück gereinigt.12_IMG-20240323-WA0019 Einige Bürger waren auf dem Friedhof tätig und die Mitglieder vom Bürgerverein haben die Anlage am „Rentnerpark“, Stehle Wahnschaffe gereinigt und die Bänke wieder montiert.09_IMG-20240323-WA0005 10_IMG-20240323-WA0021 Andere Mitglieder  putzten im Museum Fenster und Böden. Das jüngste Mitglied des Vereins, Leonard Grebe, musste ein Loch für die vorübergehende Aufstellung des Sühnesteins an der Burg graben.10_IMG-20240323-WA000302_IMG-20240323-WA0030

Einige Kameraden der FFW bereiteten das Mittagessen im Feuerwehrgebäude vor. Es wurde gegrillt und gebrutzelt, so daß jeder seinen Mittagshunger stillen konnte. 06_IMG-20240323-WA002604_IMG-20240323-WA0028 05_IMG-20240323-WA0027

Gegen 15.00 Uhr waren dann fast alle Arbeiten erledigt und der Reinigungstag konnte erfolgreich beendet werden. Natürlich hätten noch mehr Hände zupacken können, vielleicht wurden sie ja vom anfänglichen regnerischen Wetter abgeschreckt.

Vielen Dank an alle Helfer die sich an diesem Tag zur Verschönerung unseres Dorfes beteiligt haben!

Am Samstag den 30. März findet auf dem Burghof das traditionelle Osterfeuer statt. Beginn ist um 18.00 Uhr, für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der FFW. Für die Jüngsten ist auch ein Kinderkarussell vor Ort.

 Das „Spuk an der Burg – Event“ in Weferlingen ist wieder da! Dieses Jahr aber noch spektakulärer, mysteriöser & einzigartiger als das Jahr zuvor.

Seid gespannt & freut euch auf tolle Attraktionen!

Euer Bürgerverein Weferlingen

anfang1

Schauriger Turmwächter im Interview

1. Wie hast du das Halloween- Event im letzten Jahr wahrgenommen?

↪ Ich war im letzten Jahr sehr angenehm überrascht, dass gleich bei der ersten Veranstaltung dieser Art so viele Leute, Erwachsene und Kinder, viele geschminkt und verkleidet, teilgenommen haben und augenscheinlich auch sehr viel Spaß hatten .

2. Du warst letztes Jahr das beliebteste Fotomotiv- Wie findest du das?

↪ Dessen bin ich mir gar nicht bewusst! Aber wenn es so war, lag es sicherlich am Turmwächterkostüm mit dem großen Hut und der Hellebarde .

3.  Der Wächter eines Weferlinger Wahrzeichens zu sein ist doch etwas Einzigartiges! Was erwartet die Besucher dieses Jahr im Turm?

↪ Es ist in der Tat etwas Einzigartiges, und ich mache das wirklich sehr gerne, und bin auch etwas stolz darauf. Was die Besucher erwartet soll hier natürlich noch nicht verraten werden, aber es wird mit Sicherheit wieder äußerst gruselig!

turmwächter

Dennis Neumann- Turmwächter Foto: Ralf Patella

4. In knapp einer Woche gehts los! Auf was freust du dich am meisten?

↪ Ich freue mich grundsätzlich auf Veranstaltungen an der Burg und am Turm. Im Besonderen freue ich mich auf diese Veranstaltung, weil sie gänzlich im Gegensatz zu unseren „normalen “ Öffnungen steht. Ich hoffe und freue mich auf viele gutgelaunte Besucher, hoffentlich viele Kostüme, lecker Essen und Trinken und einen schaurigen Abend ‍!

02 . 11 . 2024

Der Frühjahrsputz am 02. April hatte nicht die gewünschte Resonanz, 25 fleißige Helfer kamen, um dem Winterdreck zu Leibe zu rücken.

IMG-20220402-WA0003

Der Bürgermeister, 2. von Rechts, begrüßt die ersten Helfer und teilt diese für die Tätigkeiten ein.

Am Samstag um 9.00 Uhr trafen sich freiwillige Helfer aus Vereinen und privaten Haushalten zum Aufräumen auf dem Burghof. Die Initiative „Weferlingen aktiv“ hatte, unter der Schirmherrschaft des Ortsbürgermeisters Dirk Kuthe, zu dieser Aktion aufgerufen.

IMG-20220402-WA0011

Christine am neu gesplittetem Grab Wahnschaffes. Rechts Reiner vom Bauhof

IMG-20220402-WA0013

Reiner und Jürgen bringen Windbruch zum Burghof

Im Umfeld der Burg, des angrenzenden Parks, auf dem Friedhof und an der Kirche St. Lamberti wurde fleissig gefegt, geschaufelt und gesammelt.

IMG-20220402-WA0015

Volker und Thomas reparieren das Geländer an der Aller.

IMG-20220402-WA0016

Heiko als Flaschenfischer, immer wieder werfen Unbelehrbare ihr Leergut in den Teich.

IMG-20220402-WA0017

Familie Gessenhardt geschlossen beim Müllsammeln! Schön Christoph, dass du wieder an Bord bist!!!

IMG-20220402-WA0021

Die flotten Feger an der der St. Lamberti Kirche

IMG-20220402-WA0023

Matthias…. nicht den Besen abbrechen ;-)

IMG-20220402-WA0027

Bernd, Heiko und Dennis beseitigen Unrat und Astwerk am Teich.

IMG-20220402-WA0030

So sieht es aus, wenn Kid`s lange Weile haben und den schweren Betonmüllkübel in den Teich rollen. Da kann man nur von falsch verteilter Energie sprechen :-(

Viele Hände , die zugepackt haben, im Museum waren Anne, Heike, Karola, Nicole, Alexa, Bernd und Stefan. Sie haben den Staub des Herbst/ Winter entfernt und so die Saisoneröffnung am Wochenende nach Ostern vorbereitet.

Im Kantorat wurde ein Osterkorb Bastelworkshop für die Kinder des Kirchenkreises und natürlich des gesamten Ortes durchgeführt.

IMG-20220402-WA0004

Grundlage…

IMG-20220402-WA0019

…Zwischenergebnis…..

IMG-20220402-WA0022

…und das fertige Ergebnis der Kinder. Tolle Idee für kreative Geister.

Beim Grillwürstchen und Bierchen durfte der Reinigungstag dann ausklingen.

20220404_220329

Vielen, vielen Dank an die fleissigen Helfer und Organisatoren. Auch wenn wir nicht so viel Unterstützung erhalten haben wie in den Vorjahren, so hat es den Beteiligten doch wieder Spaß gemacht und das Orstbild konnte zum Teil verbessert werden.

 

Leider gab es am nächsten Tag schon wieder enttäuschte Gesichter. Keine 24 Stunden hat es gedauert und unsere „Zukunft“ hat ihre Hinterlassenschaften im Park am Spielplatz liegen lassen. Auch leere Flaschen schwimmen schon wieder im Teich. Müllkübel sind vorhandenden, aber werden nicht genutzt.

IMG-20220403-WA0000

So sah es am Sonntag Morgen schon wieder aus!

Militärpferde in der Nacht gestohlen/ Kutscher kam am Försterberg unter die Räder

Militärpferde in der Nacht gestohlen

Weferlingen/Ribbensdorf (mbu) Über Diebstähle war am 16. März 1919 im Weferlinger Anzeiger zu lesen. So hieß es, dass in der Nacht in Weferlingen wieder zwei Militärpferde und in Ribbensdorf in dieser Woche dem Mühlenbesitzer Sack sämtliches Saatgut gestohlen wurden.

Kutscher kam am Försterberg unter die Räder

Weferlingen (mbu) „Beim Ausweichen eines Wagens am Försterberg fuhr der Bierwagen des Kutschers Heuer so unglücklich gegen einen Bordstein, dass Heuer von der Erschütterung aus dem Wagen fiel, unter die Räder kam und ein Stück des Weges mitgeschleift wurde“, war am 27. November 1921 im Weferlinger Anzeiger zu lesen. „Heuer, der erhebliche Verletzungen davon getragen haben soll, wurde in seine Wohnung geschafft.“

Blutspende in Weferlingen am 4. März 2020- Ziel 100 Spenden

AR-160919799.jpg&MaxW=505&ImageVersion=default&NCS_modified=20160912072525

Blutspender in Weferlingen (Quelle Volksstimme HDL)

Der Bürgerverein Weferlingen startet in eine neue Runde und appelliert an alle gesunden Erwachsenen ab einem Alter von 18 Jahren, Blut spenden zu gehen. Beim nächsten Blutspendetermin im Flecken am 4. März von 15 bis 20 Uhr sollen 100 Spenden abgezapft werden können. Ende 2019 wurde dieses Ziel leider verfehlt.

85 Frauen und Männer spendeten im Dezember in Weferlingen Blut. Der Bürgerverein hatte mit Aufrufen und Handzetteln um Unterstützung der Weferlinger Interessengemeinschaft Blutspende und des DRK-Blutspendedienstes gebeten. Erreicht wurde das Ziel nicht. Einige Spendewillige wurden wieder nach Hause geschickt, weil sie aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht spenden durften. Eine Ärztin hat mit jedem, der spenden wollte, gesprochen und die näheren Umstände abgeklärt. Positiv erwies sich, dass sieben Erstspender kamen.

EP-160919799.jpg&MaxW=620&ImageVersion=default&NCS_modified=20160912072525&filename

….und nach der Spende gibt es ein lecker Schnittchen (Quelle Volksstimme HDL)

Da in Weferlingen bei Spendeterminen in früheren Jahren immer weit mehr als 100 Frauen und Männer zur Blutspende kamen, soll an diese Zeiten angeknüpft werden. Der Bürgerverein stiftet auch wieder kleine Preise, unter anderem zwei Tassen mit Weferlinger Motiv, die der Verein im vergangenen Jahr erstmals herstellen ließ. In diesem Jahr wird es wieder eine neue Tasse geben. Sie ist am Internationalen Museumstag im Mai erhältlich.

Ergebnisse des 3. Turmtreppenlaufs

 

Der 3. Turmtreppenlauf in Weferlingen ist Geschichte. Die Ergebnisse in der Kategorie in der Altersklasse bis 14 Jahre sind sensationell.

DSC_0008be

Der Gewinner, Taro Peine ist noch keine 10 Jahre alt und flitzte in 49 Sekunden auf die oberste Plattform. Damit stellte in der Kinderkategorie einen neuen Rekord auf. Der Vorjahressieger, Leonhard Grebe lief in 50 Sekunden und unterlag mit einer Sekunde Rückstand. Er verbesserte seine Vorjahresleistung um 12 Sekunden. Lena Hartmann und Xander Wels belegten mit einer identischen Zeit von 55 Sekunden gemeinsam den dritten Platz. Insgesamt gingen 11 Kinder an den Start.DSC_0035be

Ersmals starteten Männer und Frauen in zwei Gruppen. Bei den Frauen gab es leider nur zwei Anmeldungen, die Handballfrauen hatten an diesem Nachmittag ein Spiel. Somit gingen zwei Läuferinnen an den Start. Christin Hamann lief in 53,95 Sekunden die 149 Stufen hinauf. Sie nahm bereits zum dritten Mal am Lauf Teil. Die zweite Läuferin, Melanie Fellecke, absolvierte den Lauf in 1Minute und 13 Sekunden. Die junge Mutti, die erst vor 9 Wochen ihr zweites Kind bekommen hat, erkämpfte sich den zweiten Platz in einer durchaus guten Zeit.be

Das Duell der Männer um den ersten Platz hätte spannender nicht sein können. Der Vorjahresdritte, Szolt Orozlan, startete als erster und lief in einer Traumzeit von 46,65 Sekunden die 149 Stufen nach oben. Holger Papajewski, der Sieger von 2017 und 2018, startete als zweiter. Er schaffte den Hattrick und siegte mit 46,27 Sekunden. Viel knapper hätte die Entscheidung kaum ausfallen können.ber

Bedanken wollen wir uns als Veranstalter bei der freiwilligen Feuerwehr Weferlingen. Die Kameraden sicherten im Turm die Podeste und sorgten für die notwendige Aufsicht beim Lauf.DSC_0056be

Weiterhin bedanken wir uns beim Autohaus Heinicke, speziell beim Geschäftsführer Dietmar Steffens, der durch sein Sponsoring über VW -DasWeltAuto- die Siegerprämien finanzierte.DSC_0061be

Wer einmal selbst die Stufen im Sprint oder auch nur ganz gemütlich erklimmen möchte, der ist herzlich zu unseren Öffnungszeiten eingeladen. Natürlich kann man auch im nächsten Jahr für einen neuen Rekord sorgen und sich am 4. Turmtreppenlauf beteiligen.