Landwirt flog aus dem Wagen

EVERINGEN. Über einen bedauerlichen Unglücksfall in der Nähe von Everingen war Ende Mai 1924 im Weferlinger Anzeiger zu lesen.  Aus unbekannter Ursache scheute plötzlich das Pferd des Landwirts Friedrich Porzelle, hieß es. Der Wagen wurde gegen einen Baum geschleudert, die Deichsel brach ab, der Landwirt wurde aus dem Wagen geschleudert und blieb mit inneren Verletzungen liegen. Ein anderer Everinger, der zufällig Zeuge des Unglücks war, musste ihn nach Hause bringen.

Fünf Hunde wegen Tollwut erschossen

SEGGERDE/MBU Die Hundetollwut, die vor 100 Jahren in vielen Gegenden Deutschlands herrschte, sei auch in die hiesige Region verschleppt worden, war Ende November 1924 im Weferlinger Anzeiger zu lesen. Ein von auswärts zugelaufener Hund habe in Seggerde vier Hunde gebissen. Hierauf seien die fünf Hunde erschossen worden. Es sei wohl damit zu rechnen, dass die Kreisbehörde in Gardelegen hier die Hundesperre verhängen werde. Weiter schrieb das Blatt: „Die Hundebesitzer tun aber jetzt schon gut, wenn sie ihre Hunde an die Kette legen oder mindestens einsperren.“

Ballon fliegt von Sachsen bis Bösdorf

GEHRENDORF/BÖSDORF. Über eine Ballonlandung an einem Sonntagnachmittag im Februar 1924 zwischen Gehrendorf und Bösdorf berichtete der Weferlinger Anzeiger damals. Die Landung bereitete bei dem heftigen Wind große Schwierigkeiten, hieß es. Ein Mitfahrer konnte sich durch Absprung aus dem Korb in Sicherheit bringen, der andere wurde eine große Strecke mit dem Korb mitgeschleift und erlitt dabei blutige Verletzungen. Der Ballon war mit einem anderen auf dem Truppenübungsplatz Großenhain in Sachsen aufgestiegen und hatte bis hierher nur drei Stunden gebraucht.

Über 200 Einwohner 1924 arbeitslos

WEFERLINGEN. 246 Einwohner des Fleckens waren Anfang 1924 arbeitslos, schrieb der Weferlinger Anzeiger am 27. Januar 1924. Dies sei eine für den Ort gewiss hohe Zahl, die sich in den nächsten Tagen noch vergrößern werde. Im September meldete das Blatt, dass es etwa 200 Arbeitslose gebe. „Unter den jetzigen Verhältnissen sei leider keine Aussicht vorhanden, dass diese Zahl in der nächsten Zeit kleiner wird“, hieß es weiter.

 Das „Spuk an der Burg – Event“ in Weferlingen ist wieder da! Dieses Jahr aber noch spektakulärer, mysteriöser & einzigartiger als das Jahr zuvor.

Seid gespannt & freut euch auf tolle Attraktionen!

Euer Bürgerverein Weferlingen

anfang1

Schauriger Turmwächter im Interview

1. Wie hast du das Halloween- Event im letzten Jahr wahrgenommen?

↪ Ich war im letzten Jahr sehr angenehm überrascht, dass gleich bei der ersten Veranstaltung dieser Art so viele Leute, Erwachsene und Kinder, viele geschminkt und verkleidet, teilgenommen haben und augenscheinlich auch sehr viel Spaß hatten .

2. Du warst letztes Jahr das beliebteste Fotomotiv- Wie findest du das?

↪ Dessen bin ich mir gar nicht bewusst! Aber wenn es so war, lag es sicherlich am Turmwächterkostüm mit dem großen Hut und der Hellebarde .

3.  Der Wächter eines Weferlinger Wahrzeichens zu sein ist doch etwas Einzigartiges! Was erwartet die Besucher dieses Jahr im Turm?

↪ Es ist in der Tat etwas Einzigartiges, und ich mache das wirklich sehr gerne, und bin auch etwas stolz darauf. Was die Besucher erwartet soll hier natürlich noch nicht verraten werden, aber es wird mit Sicherheit wieder äußerst gruselig!

turmwächter

Dennis Neumann- Turmwächter Foto: Ralf Patella

4. In knapp einer Woche gehts los! Auf was freust du dich am meisten?

↪ Ich freue mich grundsätzlich auf Veranstaltungen an der Burg und am Turm. Im Besonderen freue ich mich auf diese Veranstaltung, weil sie gänzlich im Gegensatz zu unseren „normalen “ Öffnungen steht. Ich hoffe und freue mich auf viele gutgelaunte Besucher, hoffentlich viele Kostüme, lecker Essen und Trinken und einen schaurigen Abend ‍!

02 . 11 . 2024