Saisoneröffnung im Museum!

                       

„ Auf den Spuren Weferlinger Künstler“

              Sonntag, dem 15. April, von 14 -16 Uhr

Im historischen Ortskern von Weferlingen, gegenüber der Burgruine, befindet sich das Heimat- u. Apothekenmuseum. Hier ist eine komplette Apothekeneinrichtung von 1836 zu betrachten. Das Haus gibt mit seinen Exponaten außerdem Auskunft über bürgerliches Leben und Handwerk des 20. Jahrhunderts. Zeugnisse der Frühgeschichte, historisches Zinngeschirr und historische Ofenplatten sind weitere Ausstellungsschwerpunkte.

Eine Schmetterlingssammlung des Entomologen Maximilian Wahnschaffe, dessen Käferbuch heute noch von Fachleuten genutzt wird, ist ebenfalls zu sehen.

Nach der Winterpause startet das Heimat- u. Apothekenmuseum in die neue Saison.

An diesem Nachmittag wird eine Sonderausstellung unter dem Motto

„Auf den Spuren Weferlinger Künstler“ eröffnet. Vor allem Weferlinger Motive, Aquarelle und Zeichnungen, der Hobby-Maler Dr. Rudolf Fügner, Fritz Witte und Amtsrichter E. Herr, werden zu sehen sein.

Der Bürgerverein Weferlingen e.V. freut sich auf Ihren Besuch und lädt zu Kaffee und Kuchen ein.

Von April bis Oktober ist das Museum jeden 3. Sonntag im Monat ist von 14 – 16 Uhr geöffnet. Neu ist in dieser Saison, es wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Schnappschüsse von fast vergessenen Orten

Hallo, heute mal der erste Beitrag von einem neuen Redakteur.

Was kann man nicht alles mit dem Handy machen? Sicherlich auch telefonieren, aber man hat das Ding schnell einsatzbereit und kann ein paar tolle Schnappschüsse machen. An die Qualität einer halbwegs guten Kamera kommen unsere ständigen Begleiter natürlich nicht heran und fotografieren ist nicht gleich fotografieren, aber man hat die Dinger nun mal schnell aus der Tasche und kann sofort loslegen.Bh_Walbeck

Wir haben beim Spazierengehen bewusst Orte aufgesucht, die langsam in der Vergessenheit verschwinden und mit dem Handy den einen und den anderen Schnappschuss gemacht. Seht mal, was wir so gefunden haben.

Ich hoffe Ihr/Sie haben ein paar Orte wiedererkannt.

Also dann, bis demnächst.

Stefan R.

Landkreis Börde stellt 30000€ zur Restaurierung des Mausoleums zur Verfügung

neu

Gerd Müller, Holger Mühlisch, Heiko Kloß und Bernd Hoffmann (v.Links) bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides

Durch den Hinweis von Herrn Dr. Heinicke, der der Baubegleiter der Restaurierung des Mausoleums ist, stellte der Bürgerverein den Antrag auf eine Zuwendung beim Landkreis Börde. Am Montag war die Übergabe der Zuwendungsbescheinigung seitens des LK Börde in Höhe von 30.000€.  Mit diesem Geld sollen die Eigenmittel des Bürgervereins aufgestockt werden, um die Fördermittel bei der LAG- Flechtinger Höhenzug zu beantragen.Die Zuwendung ist erst einmal auf 1 Jahr beschränkt (kann verlängert werden).  Herr Holger Mühlisch war extra zur Übergabe nach Weferlingen gekommen, um vor der historischen Kulisse des Mausoleums die Zuwendungsbescheinigung an den Vorsitzenden des Bürgervereins, Heiko Kloß, zu übergeben.