Stück für Stück wird Mausoleum saniert

Volksstimme vom 05.02.2016
Gerald Wolters zeigt an Aktionstagen wie dem Tag des offenen Denkmals öfter die Teile einer Figur, die einst auf dem Dach des Mausoleums stand. Die Figur ist nicht mehr komplett erhalten.

Gerald Wolters zeigt an Aktionstagen wie dem Tag des offenen Denkmals öfter die Teile einer Figur, die einst auf dem Dach des Mausoleums stand. Die Figur ist nicht mehr komplett erhalten.

Der Bürgerverein Weferlingen hofft, das Mausoleum des Markgrafen von Kulmbach-Bayreuth bis zu seinem 250. Todestag sanieren zu können.

Von Anett Roisch

Gerald Wolters, Vorsitzender des Bürgervereins Weferlingen setzt darauf, dass 2017 mit der grundlegenden Sanierung des Mausoleums des Markgrafen Friedrich Christian von Kulmbach-Bayreuth begonnen werden kann. Der Verein hatte vor mehreren Jahren einen Vertrag mit der evangelischen Kirchgemeinde geschlossen, in dem vereinbart wurde, dass sich der Bürgerverein um die Sanierung des Mausoleums bemüht. Die Kirchgemeinde sah sich dazu nicht in der Lage. Das Mausoleum wurde im 18. Jahrhundert direkt an die St.-Lamberti-Kirche angebaut und gehört damit auch zur Kirchgemeinde.

Das Mausoleum ist eins der bedeutendsten barocken Denkmäler seiner Art in Norddeutschland. Der Halberstädter Baumeister Bartoli hat es von 1766 bis 1768 erbaut. Der Markgraf hatte sich dieses Grabmal erbauen lassen, weil ihm offensichtlich seine Kinderjahre in Weferlingen in bester Erinnerung waren. Sein Wunsch wurde allerdings nicht respektiert, er wurde in der Familiengrabstätte in Himmelkron in Franken beigesetzt. Friedrich Christian hatte in Verbundenheit zu Weferlingen hier auch die Markgräflich Kulmbach-Bayreuthsche Stiftung begründet, die Not lindern half. Die Stiftung hat Jahrhunderte überdauert, sie wurde in den vergangenen Jahren den neuen gesetzlichen Gegebenheiten angepasst.

Seiner Verbundenheit zu Weferlingen ist wohl auch die Inschrift auf der mit Ranken umgebenen Platte über der Tür zum Mausoleum zu erklären, die heißt: „Friedrich Christian, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Kulmbach, hat sich noch bei Lebzeiten dieses Grabmal mit großen Kosten und noch größerer Frömmigkeit errichten lassen, um einst von demselben Boden, dem er entsprossen ist, aufgenommen zu werden, in heimischer Erde zu ruhen, und im Jahre 1766, nach Eintritt in sein 58. Lebensjahr, weihte er es seiner Asche. Ein frommer, glücklicher, gütiger und freigebiger Fürst ist ewigen Ruhmes wert. Wen seine Zeit bewundert, den bewundert auch die Nachwelt.“ Das Mausoleum ist ein imposantes Bauwerk, das schon von weitem auf dem Kirchberg vor dem Gotteshaus sichtbar ist. Dass sich auch viele Fremde das Denkmal ansehen, weiß kein anderer besser als Gerald Wolters. Denn er wohnt gleich nebenan.

Der Bürgerverein sammelt seit Jahren Spenden für die Sanierung des Mausoleums und trägt Erlöse von Aktionen zusammen, um die Eigenmittel zusammenzubekommen, die für dieses Vorhaben nötig sind. Dazu gehört beispielsweise alljährlich der Verkauf eines Weferlinger Kalenders, den Joachim Hoeft entwirft. Aber auch so manches Stück Kuchen wurde in alle den Jahren bereits für den guten Zweck verspeist, führt der Vereinsvorsitzende nur zwei Beispiele an.

Fast 10 000 Euro hat der Bürgerverein in den vergangenen Jahren bereits investiert, erläutert Gerald Wolters. Diese Summe ist unter anderem angefallen für ein bauliches Gutachten und für ganz dringende Sanierungsarbeiten, beispielsweise am Dach. Für das Gutachten hat der Verein einen Zuschuss aus der kreislichen Förderung für Leader-Projekte erhalten. Für die in den nächsten Jahren anstehenden Arbeiten setzt der Verein auf Förderung aus dem Leader-Programm.

Zunächst aber sind Arbeiten zur Sanierung des Fundaments geplant, die der Verein wieder allein bezahlt. Diese Arbeiten sind abhängig vom Wetter, sagt der Vereinsvorsitzende.

Die Vorbereitungen für den nächsten Schritt, der 2017 beginnen soll, laufen. „Zuerst müssen wir das Dach dicht machen, dafür hoffen wir auf Fördermittel“, erklärt Gerald Wolters. Rund 22 000 Euro sind für den Sanierungsabschnitt veranschlagt. Doch das ist längst nicht alles. Eine Figur ist bereits vor Jahren vom Dach gefallen, ob sie je wieder ersetzt werden kann, ist überaus fraglich, andere Arbeiten zur Sicherung des barocken Denkmals haben Vorrang.

Die einzelnen Schritte sollen in diesem Jahr weiter vorbereitet werden. Ziel des Vereins ist, das Mausoleum 2019 zum 250. Todestag des Markgrafen in größtenteils saniertem Zustand präsentieren zu können. Die Bewegung, das Erbe des Markgrafen aufzuarbeiten, war 2008 in Gang gekommen, als der 300. Geburtstag des Markgrafen mit einem großen Fest begangen wurde. Der Bürgerverein wurde dann auch erst aus der zuvor bestehenden Arbeitsgruppe Fachwerkstraße gegründet.

Der Markgraf Friedrich Christian hat von 1763 bis zu seinem Tod 1769 in Kulmbach-Bayreuth regiert. Vor ihm herrschten sein älterer Bruder Georg Friedrich Karl von 1726 bis 1735, dann sein Neffe Friedrich, der ebenfalls in Weferlingen geboren wurde, von 1735 bis 1763. Mit dem Tod von Friedrich Christian ging die Ära der so genannten Weferlinger Linie in der fränkischen Herrschaft zu Ende.

Der zweite Kirschbaum wird von Heidi gepflanzt

Im Frühjahr 2011 wurde von Heidi der zweite Kirschbaum gepflanzt. In Anwesenheit von dem Vereinsvorsitzenden Gerald Wolters und einigen Gästen wurde des Kirschbaum vor dem Heimat- und Apothekenmuseum gesetzt.

????????????????????????????????????

Heidi gießt ihren Kirschbaum vor dem Heimat- und Apothekenmuseum an.

????????????????????????????????????

Im Beisein von Gerald Wolters wird der Sortenschein unterschrieben

????????????????????????????????????

Gemeinsam mit den Gästen wurde der Kirschbaum noch mit einem Gläschen begossen

Das war Tag der süßen Tour in Weferlingen 2015

Zum Tag der süßen Tour hat sich der Bürgerverein Weferlingen der Saftherstellung gewidmet. Die Gäste konnten vor Ort die Rübenschnitzelung, das Schnitzelkochen und das Saftpressen auf althergebrachte Art bestaunen.

Die Rüben stehen bereit. Im Vordergrund die Rüben mit Blatt zur Anschauung.

Die Rüben stehen bereit. Im Vordergrund die Rüben mit Blatt zur Anschauung.

03_IMG_2577

Die gereinigten Rüben warten auf ihre Verarbeitung

04_IMG_2579

Hier werden die Rüben mit einer Handraspel zu Rübenschnitzeln verarbeitet.

05 img293

Auf offenem Feuer werden die Rübenschnitzel gegart.

 

05.1_IMG_2594

Gründlich umrühren, damit die Rübenschnitzel nicht anbrennen.

05_IMG_2596

Die historische Rübensaftpresse ist mit einem Leinentuch ausgelegt, damit der Rübensaft beim Auspressen gereinigt wird.

06_IMG_2598

Die Rübenpresse wird mit den gekochten Schnitzeln gefüllt.

07_IMG_2600

Der Druckbalken wird auf die Druckplatten gesetzt.

08_IMG_2601

Mit den Schrauben der Spindeln wird der Druckbalken nach unten bewegt.

09_IMG_2606

Die letzten Tropfen Rübensaft werden ausgepresst.

10_IMG_2614

Im zweiten Kochgang wird der Rübensaft einreduziert bis er zähflüssig ist.

11_IMG_2613

Der frischgekochte Rübensirup hat wunderbar geschmeckt….. Für´s erste Mal, gut gelungen.

01_DSCF4582

Heike Bernstorf mit frischem Sirup und Christian Luebke mit dem Urprodukt. Chrisian Luebke lieferte die Zuckerrüben von seinem Acker bei Mackendorf.

Des weiteren wurde die Ausstellung über die Zuckerproduktion um einge Schautafeln erweitert und aktualisiert. Die heutige Rübensaftproduktion wurde durch ein Schauobjekt aus der Zuckerfabrik Wanzleben dargestellt.

04_IMG_2587

Das Modell der Rübensafterzeugung in Wanzleben

04_DSCF4588

Bernd Hoffmann erklärt interessierten Besuchern die Ausstellungstafeln

05_IMG_2580

Am „Heißen Draht“ konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit testen

06_DSCF4591

Viele ehemalige Mitarbeiter der Zuckerfabrik Weferlingen sahen sich die Ausstellung an

Volksstimme vom 19.10.2015

Kirschbaumpflanzung der ehemaligen Kirschkönigin Maria

Am 19. April 2015 wurde zur Saisoneröffnung des BVW von Maria, der ehemaligen Kirschkönigin, ein Kirschbaum auf der Festwiese an der Aller gepflanzt.

w3

Vorbereitung des Pflanorts an der Allerwiese

 

w2

Maria enthüllt ihr Namensschild

 

w4

Angießen des Kirschbaums im Beisein von Celina, der amtierenden Kirschkönigin

 

w5

Viele Zuschauer fanden sich zur Pflanzung des Kirschbaums ein

 

w6

Pflanzschild zur Erinnerung an Maria

Benefizturnier des MTV- Weferlingen AH zu Gunsten der Restaurierung des Mausoleums

 

 

 

 

Quelle: Volksstimme, Lokalteil Haldensleben/ Stadt Oebisfelde- Weferlingen

Fotogalerie des Benefizturniers

Die „Wölfe“ des VfL haben beim Benefizturnier des Weferlinger MTV und des Bürgervereins den Siegerpokal abgeräumt.

Weferlingen (cbo) l Etwa 250 Fußballfans verfolgten am Wochenende die Spiele der Alten Herren im Weferlinger Sportstadion im Riesenfeld. Solch ein Turnier entwickelt sich schon zu einer kleinen Tradition.

Die Kontakte zur Altliga des Hamburger Sportvereins und zur Traditionsmannschaft des VfL Wolfsburg sind gut, die Weferlinger Marco Radl und Burkhard Hering nutzten sie einmal mehr, um in diesem Jahr ein Benefizturnier zu organisieren, das mithelfen soll, ein barockes Denkmal an der Weferlinger Lambertikirche zu erhalten.

In ihren royalen Roben statteten die Kirschkönigin Celina und der Markgraf Friedrich Christian von Kulmbach-Bayreuth alias Lutz-Otto Westphal dem Benefizturnier einen Besuch ab. Fotos: M. Radl/cbo

Neben den Alten Herren des MTV Weferlingen und den Teams des HSV und des VfL Wolfsburg traten auch die Alten Herren der SG Klinze/Ribbensdorf für die gute Sache an.

Die Zuschauer sahen spannende Spiele und ließen sich auch von einem Regenschauer nicht vertreiben. Unter ihnen befanden sich übrigens auch die amtierende Kirschkönigin Celina und Lutz-Otto Westphal, der wieder einmal in die Rolle des Markgrafen geschlüpft war.

Den großen Pokal, der für den ersten Platz verliehen wurde, konnten die Wolfsburger mit nach Hause nehmen. Die Weferlinger Majestäten gehörten zu den Gratulanten. Den zweiten Platz erkämpften sich die Gäste aus Hamburg, die sich nur im direkten Vergleich mit den „Wölfen“ geschlagen geben mussten. Die SG Klinze/Ribbensdorf kam auf Platz drei, und die Gastgeber des MTV freuten sich über den Trostpreis – einen Kasten Bier. Als Schiedsrichter bei den ersten Spielen stand Weferlingens Ortsbürgermeister Hans-Werner Kraul auf dem Platz, der sich dann jedoch ganz schnell zur Übergabe der Abiturzeugnisse ins Freiherr-vom-Stein-Gymnasium begeben musste.

Bei einer Tombola konnten die Sportfans tolle Preise gewinnen. Matthias Malicke zog den ersten Preis, er kann ein Wochenende lang mit einem Auto vom Autohaus Heinicke auf große Tour gehen.

Auch Shirts vom HSV und VfL sowie Tankgutscheine waren zu gewinnen. Tobias Braatz, Mannschaftsbetreuer und Spieler bei den Alten Herren, bedankte sich im Namen der Spieler bei allen Sponsoren, die dieses Turnier möglich gemacht haben, und ganz besonders bei den beiden Organisatoren Marco Radl und Burkhard Hering.

Der Erlös des Turniers wird für die Sanierung des Mausoleums des Markgrafen Friedrich Christian von Kulmbach-Bayreuth gestiftet. Die Spende soll am Sonntag beim Jubiläums- und Markgrafenfest an den Bürgerverein übergeben werden. Übrigens beteiligten sich auch die Spieler selbst an den Einnahmen des Tages. Jeder entrichtete einen Obolus zugunsten der geplanten Sanierungsmaßnahmen.

 

Benefizturnier Fußball AH- Weferlingen.pdf_page_1

Erstellung einer Ausstellung über die Geschichte der Zuckerfabrik Weferlingen

bild bernd

Bernd Hoffmann im Kreisarchiv mit der Leiterin des Archivs Sandra Luthe bei der Sichtung von Bauakten der Zuckerfabrik Weferlingen.

Der Bürgerverein Weferlingen hat als neues und langfristiges Projekt die Geschichte der Zuckerfabrik Weferlingen. Im Rahmen der „Süßen Tour“, am 18. Oktober 2014, wird der Verein die ersten Ergebnisse der Forschungen präsentieren. Hierzu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Das Programm des Tages entnehmen Sie dem nachfolgenden Flyer.

Zusätzlich wird die Zuckerfabrik- Ausstellung am Sonntag, den 19.10.2014 von 14.00- 16.00 Uhr, gezeigt. Burgturm und Museum sind dann letztmalig in diesem Jahr geöffnet!

Volksstimme vom 13.10.2014

 

Restaurierung des Mausoleums geht Stück für Stück weiter

Volksstimme vom 05.02.2016
Gerald Wolters zeigt an Aktionstagen wie dem Tag des offenen Denkmals öfter die Teile einer Figur, die einst auf dem Dach des Mausoleums stand. Die Figur ist nicht mehr komplett erhalten.

Gerald Wolters zeigt an Aktionstagen wie dem Tag des offenen Denkmals öfter die Teile einer Figur, die einst auf dem Dach des Mausoleums stand. Die Figur ist nicht mehr komplett erhalten.

Der Bürgerverein Weferlingen hofft, das Mausoleum des Markgrafen von Kulmbach-Bayreuth bis zu seinem 250. Todestag sanieren zu können.

Von Anett Roisch

Gerald Wolters, Vorsitzender des Bürgervereins Weferlingen setzt darauf, dass 2017 mit der grundlegenden Sanierung des Mausoleums des Markgrafen Friedrich Christian von Kulmbach-Bayreuth begonnen werden kann. Der Verein hatte vor mehreren Jahren einen Vertrag mit der evangelischen Kirchgemeinde geschlossen, in dem vereinbart wurde, dass sich der Bürgerverein um die Sanierung des Mausoleums bemüht. Die Kirchgemeinde sah sich dazu nicht in der Lage. Das Mausoleum wurde im 18. Jahrhundert direkt an die St.-Lamberti-Kirche angebaut und gehört damit auch zur Kirchgemeinde.

Das Mausoleum ist eins der bedeutendsten barocken Denkmäler seiner Art in Norddeutschland. Der Halberstädter Baumeister Bartoli hat es von 1766 bis 1768 erbaut. Der Markgraf hatte sich dieses Grabmal erbauen lassen, weil ihm offensichtlich seine Kinderjahre in Weferlingen in bester Erinnerung waren. Sein Wunsch wurde allerdings nicht respektiert, er wurde in der Familiengrabstätte in Himmelkron in Franken beigesetzt. Friedrich Christian hatte in Verbundenheit zu Weferlingen hier auch die Markgräflich Kulmbach-Bayreuthsche Stiftung begründet, die Not lindern half. Die Stiftung hat Jahrhunderte überdauert, sie wurde in den vergangenen Jahren den neuen gesetzlichen Gegebenheiten angepasst.

Seiner Verbundenheit zu Weferlingen ist wohl auch die Inschrift auf der mit Ranken umgebenen Platte über der Tür zum Mausoleum zu erklären, die heißt: „Friedrich Christian, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Kulmbach, hat sich noch bei Lebzeiten dieses Grabmal mit großen Kosten und noch größerer Frömmigkeit errichten lassen, um einst von demselben Boden, dem er entsprossen ist, aufgenommen zu werden, in heimischer Erde zu ruhen, und im Jahre 1766, nach Eintritt in sein 58. Lebensjahr, weihte er es seiner Asche. Ein frommer, glücklicher, gütiger und freigebiger Fürst ist ewigen Ruhmes wert. Wen seine Zeit bewundert, den bewundert auch die Nachwelt.“ Das Mausoleum ist ein imposantes Bauwerk, das schon von weitem auf dem Kirchberg vor dem Gotteshaus sichtbar ist. Dass sich auch viele Fremde das Denkmal ansehen, weiß kein anderer besser als Gerald Wolters. Denn er wohnt gleich nebenan.

Der Bürgerverein sammelt seit Jahren Spenden für die Sanierung des Mausoleums und trägt Erlöse von Aktionen zusammen, um die Eigenmittel zusammenzubekommen, die für dieses Vorhaben nötig sind. Dazu gehört beispielsweise alljährlich der Verkauf eines Weferlinger Kalenders, den Joachim Hoeft entwirft. Aber auch so manches Stück Kuchen wurde in alle den Jahren bereits für den guten Zweck verspeist, führt der Vereinsvorsitzende nur zwei Beispiele an.

Fast 10 000 Euro hat der Bürgerverein in den vergangenen Jahren bereits investiert, erläutert Gerald Wolters. Diese Summe ist unter anderem angefallen für ein bauliches Gutachten und für ganz dringende Sanierungsarbeiten, beispielsweise am Dach. Für das Gutachten hat der Verein einen Zuschuss aus der kreislichen Förderung für Leader-Projekte erhalten. Für die in den nächsten Jahren anstehenden Arbeiten setzt der Verein auf Förderung aus dem Leader-Programm.

Zunächst aber sind Arbeiten zur Sanierung des Fundaments geplant, die der Verein wieder allein bezahlt. Diese Arbeiten sind abhängig vom Wetter, sagt der Vereinsvorsitzende.

Die Vorbereitungen für den nächsten Schritt, der 2017 beginnen soll, laufen. „Zuerst müssen wir das Dach dicht machen, dafür hoffen wir auf Fördermittel“, erklärt Gerald Wolters. Rund 22 000 Euro sind für den Sanierungsabschnitt veranschlagt. Doch das ist längst nicht alles. Eine Figur ist bereits vor Jahren vom Dach gefallen, ob sie je wieder ersetzt werden kann, ist überaus fraglich, andere Arbeiten zur Sicherung des barocken Denkmals haben Vorrang.

Die einzelnen Schritte sollen in diesem Jahr weiter vorbereitet werden. Ziel des Vereins ist, das Mausoleum 2019 zum 250. Todestag des Markgrafen in größtenteils saniertem Zustand präsentieren zu können. Die Bewegung, das Erbe des Markgrafen aufzuarbeiten, war 2008 in Gang gekommen, als der 300. Geburtstag des Markgrafen mit einem großen Fest begangen wurde. Der Bürgerverein wurde dann auch erst aus der zuvor bestehenden Arbeitsgruppe Fachwerkstraße gegründet.

Der Markgraf Friedrich Christian hat von 1763 bis zu seinem Tod 1769 in Kulmbach-Bayreuth regiert. Vor ihm herrschten sein älterer Bruder Georg Friedrich Karl von 1726 bis 1735, dann sein Neffe Friedrich, der ebenfalls in Weferlingen geboren wurde, von 1735 bis 1763. Mit dem Tod von Friedrich Christian ging die Ära der so genannten Weferlinger Linie in der fränkischen Herrschaft zu Ende.

Mausoleum nach Gerüstabbau

Das Gerüst am Mausoleum ist demontiert.

Was ist am Mausoleum geschehen?

In den zurückliegenden Wochen wurde das Mausoleum hinsichtlich seines baulichen Zustandes begutachtet. Es ging darum, den Bestand zu erfassen sowie den Dachaufbau,

die Statik sowie Rekonstruktionsfragen und Restaurierungsziele zu beurteilen.

Gleichzeitig wurden Notsicherungsmaßnahmen verschiedenster Art durchgeführt.(siehe oranger Gurt)

Das Dach musste dringendst notrepariert werden, um weiteren Wassereintritt zu verhindern.

Damit ist der praktische Teil von den entsprechenden Fachleuten umgesetzt worden, wir müssen nun auf die schriftlichen Gutachten warten.

Wie soll es dann weiter gehen?

An Hand der erstellten Gutachten werden wir ein Projekt zur Restaurierung des Mausoleums erstellen und die voraussichtlichen Gesamtkosten dieser Arbeiten ermitteln.

Unsere Bemühungen um die Zuteilung von Fördermitteln und die Werbung um finanzielle Unterstützung wird dabei kontinuierlich fortgeführt.

Bitte bleiben Sie weiter spendenfreudig, der größte Posten kommt erst noch!

 

Der „Erste Schritt“ ist getan. Ihre Hilfe trägt erste Früchte. Aus Spendenmitteln und Fördergeldern des Landkreises wurde ein Baugerüst finanziert, welches um das Mausoleum aufgestellt wurde. In der nächsten Woche werden Restauratoren ein Baugutachten anfertigen, aus dem ersichtlich wird, welche Restaurierungsarbeiten notwendig werden. Der Bürgerverein ist sehr froh, dass dieser „Erste Schritt“ für die Restaurierung realisiert werden konnte.

Baugerüst

Baugerüst aufgestellt am 12.09.2014

restauratorin

Dipl.-Restauratorin Sarah Hanini bei der Schadensaufnahme am 15.09.2014

Markgrafen Mausoleum Weferlingen

Mausoleum 2013

Mausoleum01

Mausoleum Westseite

Der Bürgerverein Weferlingen e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, das Mausoleum des Markgrafen Friedrich Christian von Kulmbach-Bayreuth restaurieren zu lassen. Dieses Vorhaben werden wir natürlich nicht allein umsetzen können. Wir werden in vielfältigster Form darum bemüht sein, von allen Seiten Unterstützung zu erhalten.

 

 

Für unseren Ort und die gesamte Region wäre der Verfall dieses kulturhistorisch bedeutsamen baulichen Kunstwerkes ein unwiederbringlicher Verlust. Das dürfen wir nicht zulassen und darum bitten wir alle Weferlinger und alle Liebhaber dieses Baudenkmales, uns bei der Restaurierung zu unterstützen.

Mausoleum02

Mausoleum Ostseite

So könnten Sie am Erfolg teilhaben:

Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Weferlingen e.V.!

Dies ist ganz einfach: Sie brauchen nur das Aufnahmeformular auszufüllen!

Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt 18,00 €!

Sie können aktives oder passives Mitglied werden!

Sie können auch eine Spende einzahlen, bereits kleine Beträge sind hilfreich!

Empfänger: Bürgerverein Weferlingen e.V.
Volksbank Helmstedt eG
IBAN: DE94271900820798139200
BIC: GENODEF1HMS
Kennwort: Mausoleum

Was sind unsere zuerst zu erledigenden Aufgaben?

Zunächst benötigen wir eine bauliche Begutachtung.  -> Abgeschlossen

Hierbei geht es um die Thematik der Natursteinkonservierung und Statik.

Danach könnten wir die leider bereits abgestürzte Figur, welche sich als fein förmige Frauengestalt mit einem Füllhorn als sinnbildliche Statue rechts neben dem vollkörperlichen Bild des Todes befand, wieder herstellen.

Zug um Zug soll in nächsten Abschnitten dann die Fassade entsprechend dem Baugutachten restauriert werden.

Ein ehrgeiziges Ziel, das wir uns gesetzt haben.

Auch mit Ihrer Hilfe kann es gelingen!

Mausoleum Weferlingen 4

Mausoleum ca.1895

 

Zurück zum Anfang

Fachwerk in Weferlingen

Unser Weferlingen zeichnet sich durch seine vielen historischen Fachwerkbauten aus. Für deren Erhalt engagieren wir uns. Seit dem Jahr 2008 werden an historisch wertvollen Häusern die Tafeln der „Weferlinger Geschichtsmeile“  angebracht.

Tafel der Geschichtsmeile in der Bergstraße

Tafel der Geschichtsmeile in der Bergstraße

Dort sind die wichtigen Daten der Entstehung, der Bestimmung und der ehemaligen Eigentümer der Häuser zu lesen. Begeben Sie sich auf eine historische Reise durch unseren schönen Ort und erkunden sie den Pfad der „Weferlinger Geschichtsmeile“. Bisher können Sie 19 Häuser mit diesen Beschilderungen finden und jedes Jahr werden es mehr.

Haus der Geschichtsmeile im Steinweg

Haus der Weferlinger Geschichtsmeile im Steinweg

 

Einige Häuser der Weferlinger Geschichtsmeile

Zurück zum Anfang

Marquee Powered By Know How Media.